Was Sie auch planen.
SPIE SAG – Ihr zuverlässiger Partner
für Projekte jeder Größenordnung.
Seit 2011 betreibt die SPIE SAG CeGIT in enger Kooperation mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) das Biogasregister Deutschland.
zur ReferenzIn Goldshöfe errichtet SPIE SAG als Turnkey-Projekt eine 250MVar-Kompensationsanlage innerhalb der bestehenden Schaltanlage.
In nur sechs Monaten führte SPIE SAG in Frimmersdorf umfangreiche Neu- und Umbaumaßnahmen zur Sicherung der Versorgung des öffentlichen Netzes und des Braunkohletagebaus Garzweiler aus.
zur ReferenzDie SPIE SAG Niederlassung Langen hat die Osthafenbrücke am Neubau der Europäischen Zentralbank im Frankfurter Ostend ins rechte Licht gerückt.
zur ReferenzDie Bedürfnisse von Mensch und Fledermaus standen bei dem SPIE SAG Beleuchtungsprojekt für die Wuppertaler Nordbahntrasse an erster Stelle.
zur ReferenzDank SPIE SAG können die Nomaden der Lüfte jetzt an vielen Freileitungsmasten im Westen Deutschlands sorgenfrei zur Landung ansetzen.
zur ReferenzAuf die Leitungsbauer in Ergolding wartete ein bisher einmaliger Auftrag: drei aufwendige Masterhöhungen.
zur ReferenzSPIE SAG verlegte eine Fernwärmetrasse in der Brückenkonstruktion der Willigisbrücke in Aschaffenburg - eine Premiere.
zur ReferenzBeim Neubau einer rund vier Kilometer langen Freileitung bewies SPIE SAG erneut ihre Kompetenz für Großprojekte.
zur ReferenzWenn das größte Flugzeug der Welt - der Airbus A380 – in Deutschlands größter Industriehalle gewartet wird, dann braucht es eine Wärmeversorgung mit Format.
zur ReferenzIm Industriepark Schwarze Pumpe ist die SAG verlässlicher und kompetenter Partner für die energietechnische Infrastruktur — vom Anfang bis zum Ende eines Projektprozesses.
Für die Biogasaufbereitung im Industriepark Höchst lieferte und installierte SAG die Einspeiseanlage.
zur ReferenzDie Freileitungen zwischen den Schaltanlagen Seligenstadt und Dettingen am Main wurden durch ein Erdkabelsystem ersetzt. Die SAG übernahm das anspruchvolle Projekt.
320 Meter Lichtband installierte die SAG auf der neuen Lichtkunstbühne im Bochumer Kneipenviertel „Bermuda3Eck“ und sorgt damit für farbenfrohe Auftritte.
zur ReferenzDamit die Stromversorgung für den ICE auf der Strecke Karlsruhe-Mannheim-Stuttgart weiterhin optimal funktioniert, modernisierte die SAG das Unterwerk Karlsruhe.
Bestehende Stromnetze von 220 kV nach 380 kV umzustrukturieren, ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe. Dieser Herausforderung stellte sich die SAG gerne.
Der Rennsteigtunnel ist mit komplexer elektrotechnischer Infrastruktur ausgerüstet. Die SAG lieferte und montiere eine 10-kV-Schaltanlage zur Stromversorgung.
Wie man gleich drei stark befahrene Verkehrswege mit einer Freileitung überquert, ohne dabei den Verkehr zu beeinträchtigen, demonstrierte die SAG in Irland.
zur ReferenzWenn es um die Realisierung der Energiewende geht, ist die SAG der richtige Partner. Wie beim leistungsstarken Windpark Bedburg mit einer Nennleistung von 24 MW.
zur ReferenzDank moderner Onlinetechnik kann die SAG Schaltanlagen über hunderte Kilometer hinweg überwachen – und das rund um die Uhr.
zur ReferenzIn Niederaußem entstand der modernste Braunkohlekraftwerksblock der Welt. Bei der Installation der Elektrotechnik setzte der Betreiber RWE Power auf die SAG als Komplettanbieter.
zur Referenz23.000 Quadratmeter Dachfläche sollten nicht ungenutzt bleiben, dachte sich die Deutsche Bahn und ließ auf ihrer Halle eine Photovoltaikanlage installieren.
zur ReferenzIn Nordhessen hat die SAG 25 Beton-Freileitungsmasten instand gesetzt und dem Kunden dazu noch 15 Jahre Garantie auf die Standsicherheit gegeben.
Abfallverwertung einerseits, Energiegewinnung andererseits: Eine hocheffiziente energetische Verwertungsanlage stellt die Energieversorgung des Industriestandorts Premnitz sicher.
zur ReferenzNach einem heftigen Gewittersturm im Sommer 2011 war die SAG als kompetenter Partner bei der Entstörung gefragt.
zur ReferenzLediglich 10 % seiner benötigten Energie zieht das Fachärzte-Zentrum aus dem Netz. Für den Rest sorgte die SAG mit der Installation eines Smart Grids.
Seit der Ortskernsanierung des niedersächsischen Wallenhorst erstrahlt auch die St. Alexander Kirche in neuem Glanz: Die SAG setzte das Konzept des Lichtplaners Burkhard Wand gekonnt um.
zur ReferenzInstandhaltungsprozesse lassen sich mit IT Unterstützung optimieren. Die SAG hat bei Bewertungsverfahren für den Zustand von Gas-Druckregelanlagen gezeigt, wie es geht.
zur ReferenzDer Besucherandrang zu Messezeiten erfordert einen kurz getakteten U-Bahn-Verkehr. Dazu musste die Energieversorgung verstärkt werden – nachts und innerhalb kurzer Sperrpausen.
zur ReferenzFür Industrieunternehmen ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung auch bei Umbauarbeiten von größter Bedeutung. Die SAG sorgte bei TOTAL für laufenden Betrieb.
zur ReferenzSAG Erwin Peters realisierte auf Gut Lanken den Anschluss der Biogasanlage an das E.ON Erdgasnetz.
Mit den ZuhauseKraftwerken von Lichtblick produzieren Sie in den eigenen vier Wänden Wärme und sauberen Strom.
zur ReferenzBei der Umstellung der analogen Netzdokumentation auf ein modernes GIS war der Zeitfaktor für die Stadtwerke Rüsselsheim entscheidend. Die CeGIT erwies sich als der richtige Partner.
Wo Flugzeuge landen, haben Freileitungen nichts verloren. Für die neue Landebahn am Flughafen Frankfurt musste die Umspannanlage Kelsterbach daher einer modernen Innenraumschaltanlage weichen.
zur ReferenzBei der Gas- und Dampfturbinen-Erweiterung des RWE Kraftwerkstandortes Lingen sorgte die SAG Erwin Peters für den sicheren Betrieb der Gasverdichteranlage.
Fast 20 Jahre lang gewann die RWE Power AG Braunkohle im Tagebau Bergheim. Nun war seine Verfüllung abgeschlossen und der Absetzer 756 begab sich auf den Weg zu seiner neuen Wirkungsstätte.
zur ReferenzMit zwei neu aufgelegten Stromkreisen sorgte die SAG für mehr Leistung bei der bestehenden 380-kV-Hochspannungsfreileitung. Dabei galt es, die A37 zu überqueren und mehrere Umbauten vorzunehmen.
Hochwassergefahr, veränderte Windlasten und Schätze aus der Vergangenheit erforderten nicht nur eine vorausschauende Planung und große Flexibilität, sondern auch eine rasche Montage.
zur ReferenzDas Center für Geoinformationstechnologie (CeGIT) der SAG entwickelt Softwarelösungen für das Customer Relationship Management der RWE Vertrieb AG sowie der RWE AG.
Komplettleistung aus einer Hand lieferte SAG Erwin Peters bei der Ertüchtigung der Erdgasstation in Emsbüren.
Mehr Sicherheit im Untergrund war das Ziel bei der Modernisierung der Beleuchtung zweier Nürnberger U-Bahn-Linien.
zur ReferenzDie Sanierung des gesamten Mittelspannungsnetzes in Irland war ein Mammutprojekt. Es bedurfte erfahrener Partner wie der SAG, um die logistischen Herausforderungen zu meistern.
Im RWE Kraftwerk Niederaußem kümmert sich die SAG um den Betrieb der Anlage zur Entaschung und betreut dabei unter anderem Transportbänder mit einer Gesamtlänge von fünf Kilometern.
zur ReferenzNach der Erweiterung ihres Speichers im Salzstock Kraak kann E.ON Hanse fast 300 Millionen Kubikmeter Erdgas speichern. Damit ließen sich 150.000 Einfamilienhäuser ein Jahr lang beheizen.
Am Standort Hamburg überholt Lufthansa Technik Flugzeug-Triebwerke, die fast zehn Millionen Kilometer zurückgelegt haben. Um sie wieder fit zu machen, ist modernste Instandhaltungstechnik notwendig.
Störungen an Lichtsignalanlagen führen häufig zu Verkehrsstaus. Um im Störungsfall schnell reagieren zu können, braucht es eine zentrale Überwachung. Für den Landesbetrieb Straßenwesen in Brandenburg hatte die SAG die passende Lösung.